
view next version >>
Syntax: imgcreat.exe -ua [Optionen]
Mögliche Optionen sind:
-ua muss gesetzt sein; aktiviert die bedienerlose Betriebsart
-log <Dateiname> speichert Meldungen in einer Textdatei
h|? zeigt diese Infos an
-src <LWBuchst.> gibt die zu sichernde Quell-Partition an
-tofile erstellt Sicherung in regulärer ISO-Datei; -target muss verwendet werden, um den Pfad un Dateinamen der Zieldatei zu setzen
-target <LWBuchst> gibt den Ziel-Recorder an (CD/DVD); falls nicht angegeben, wird der erste Recorder benutzt.
Wenn -tofile gesetzt ist, wird hier statt des Laufwerksbuchstabens der Pfad und Dateiname der Zieldatei angegeben. Die Zieldatzei darf sich nicht auf der zu sichernden Partition befinden
-blank löscht das erste Ziel-Medium (falls nicht leer)
-verify überprüft Medien nach dem Schreiben (Lesetest)
-eject wirft das Medium nach dem Schreiben aus
-creator "<string>" gibt den Namen des Backup-Erstellers an (optional)
-comment "<string>" optionaler Kommentar über dieses Backup
-lang <d|e> Sprache, die bei der Wiederherstellung voreingestellt sein soll
-shadow das Backup wird mit Hilfe einer Volumenschattenkopie erstellt (unterstützt unter Windows XP, Windows Server 2003 oder besser)
-ua_restore aktiviert bedienerlose Wiederherstellung
ACHTUNG: diese Option überschreibt bei der Wiederherstellung die erste Festplattenpartition OHNE NACHFRAGE
-ua_mbr nur wenn -uarestore gesetzt ist; kopiere MBR der Quell-Festplatte auf Zielfestplatte
-ua_pt nur wenn -uarestore gesetzt ist; kopiere Partitionstabelle der Quell-Festplatte auf Zielfestplatte
Wenn der erste parameter nicht -ua ist, wird das normale grafische Programm gestartet.