changes.
| Die Verwendung des 32bit Restore Programms RSJ HD Image Restore (Bestandteil von RSJ HD Image) bietet die flexibelste Lösung bei der Systemwiederherstellung. Vorraussetzung ist allerdings eine Windows (Win32) Umgebung, in der die Wiederherstellung ablaufen kann. |
| |
| h3.Booten einer Windows (Win32) Umgebung |
| |
| {info}Die Windows-Umgebung, in der RSJ HD Image Restore ausgeführt werden soll, darf nicht von der Partition, die wiederhergestellt werden soll, gestartet werden. Mit anderen Worten: soll Partition/Laufwerk C: wiederhergestellt werden, darf man dazu nicht Windows von dieser Partition starten.{info} |
| |
| Um das zu erreichen, gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: |
| |
| * Booten des Systems von USB Stick oder CD/DVD mittels Windows PE oder [Barts PE|http://de.wikipedia.org/wiki/Bart_PE] |
| * Starten des Systems von einer Service-Partition |
| |
| Die erste Methode ist insbesondere mit Bart's PE zu empfehlen, da die Vorraussetzungen gering sind und das Ergebnis (bootfähiger USB-Stick oder CD) sehr flexibel und zuverlässig; zum Erstellen benötigt man lediglich einen Windows-PC mit Brenner bzw. USB Stick und eine Windows XP CD. Mehr zum Thema Bart's PE findet sich im [Internet|http://www.google.de/search?q=bart's+pe&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t]. |
| |
| Die zweite Methode bedeutet, dass man Windows von einer weiteren, unbeschädigten Partition bootet. Diese Methode ist aber dann wenig hilfreich, wenn sich diese zweite Partition ("Service-Partition") auf der selben Platte befindet und der Grund der Wiederherstellung ein Festplattenschaden ist. |
| |
| Bei beiden Methoden ist das Ergebnis letztendlich das gleiche: eine Windows Umgebung, in der RSJ HD Image Restore ausgeführt werden kann. Welche Methode geeigneter ist, hängt von der Umgebung und den Bedingungen ab. |
| |
| | {info}Um die Wiederherstellung zu starten, wird von RSJ HD Image lediglich die Datei _hdrest32.exe_ benötigt. Diese Datei finden Sie nach der Installation im Programmverzeichnis von RSJ HD Image (normalerweise c:\programme\RSJ HD Image.{info} |
| | {info}Um die Wiederherstellung zu starten, wird von RSJ HD Image lediglich die Datei _hdrest32.exe_ benötigt. Diese Datei finden Sie nach der Installation im Programmverzeichnis von RSJ HD Image (normalerweise c:\programme\RSJ HD Image) oder [hier|http://www.rsj.de/hdimg/RSJHDRestore.zip]. |
| {info} |
| |
| h4.Ausführen von HD Image Restore |
| |
| Die Wiederherstellung wird durch Ausführen des Programms hdrest32.exe (Doppelklick) gestartet. |
| |
| h5. Auswahl des Sicherungsmediums (Quelle) |
| |
| Die Sicherung kann aus einer beliebig großen ISO-Datei oder von einer DVD bzw CD stammen, die natürlich von RSJ HD Image Creator erstellt worden sein müssen. Die Angabe des Sicherungsmediums erfolgt auf der zweiten Seite des Programms: |
| |
| !rest1.gif! |
| |
| h4. Zielpartition |
| |
| Die Auswahl der Zielpartition erfolgt auf einer eigenen Seite: |
| |
| !rest-zielpart.gif! |
| |
| Hat Ihr Computer mehrere Festplatten, bitte zuerst links oben unter _Ziel-Festplatte_ die richtige Platte auswählen. Die Partitionstabelle wird dann - wenn vorhanden - darunter angezeigt. |
| |
| Dann in der Tabelle die gewünschte Zielpartition auswählen. Wenn keine passende Partition vorhanden ist, haben Sie zwei Möglichkeiten: |
| |
| * Klicken Sie auf _Partition(en) wiederherstellen_; dann werden die Partition(en) der gesicherten Platte wiederhergestellt und angezeigt |
| * Beenden Sie RSJ HD Image Restore und starten Sie ein Partitionierungsprogramm (z.B. die Windows-Datenträgerverwaltung); erstellen Sie dort beliebige Partitionen und starten RSJ HD Image Restore neu |
| |
| Nach Auswahl der Zielpartition und Bestätigung mit _Weiter_ bzw. _Fertig stellen_ wird die Wiederherstellung gestartet. |
| |
| h4. Bedienerlose Wiederherstellung |
| |
| Um das Programm bedienerlos zu starten, stehen folgende Parameter zur Verfügung: |
| |
| ||Parameter || Infos || |
| | -ua |muss gesetzt sein; aktiviert die bedienerlose Betriebsart | |
| | -log <Dateiname> | speichert Meldungen in einer Textdatei; wichtig zur Diagnose von Problemen (keine Bildschirmmeldungen)| |
| | -h bzw. -? | zeigt diese Infos an| |
| | -src <Bezeichnung>|gibt die Quelle an, auf der sich die Sicherung befindet. Dies kann ein DVD/CD-ROM Laufwerksbuchstabe sein, oder ein vollständiger Pfad zu einer Sicherungsdatei| |
| | -target_hd <Nr>|Nummer der Festplatte, auf der eine Partition wiederhergestellt werden soll. Die erste Festplatte hat die Nummer 1. | |
| | -target_partition <Nr>|Nummer der Partition, die wiederhergestellt werden soll (erste Partition ist Nummer 1){warning}Falls Zweifel über die Nummer der Zielplatte oder Ziel-Partition bestehen, sollte das Programm zuerst normal gestartet werden. Auf der Seite für die Zielpartition werden die Platten- und Partitionsnummern angezeigt.{warning}| |
| | -restore_partitions|löscht alle Partitionen auf der Zielfestplatte und stellt die Partitionstabelle der gesicherten Festplatte wieder her| |
| |
| {info}Wenn der erste Parameter nicht -ua ist, wird das normale grafische Programm gestartet.{info} |
| |
| |
| |
| |
| |